Ihr Name
Ihr Slogan


Unser Instrumente
Wir stellen Dir hier die Instrumente vor, aus denen sich unser Spielmannszug zusammensetzt und somit ein großes Klangbild erzeugt.



Tambourstab

Im Marsch, wie auch im Standspiel gibt der Stabführer (Tambourmajor) mittels bestimmter Bewegungsabläufe mit einem Tambourstab Kommandos an den Spielmannszug.

 

Diese Kommandos können verbale Anweisungen ersetzen und zeigen z.B. den Beginn, das Ende bzw. die vorzeitige Beendigung eines Stückes (Abreißen)  oder einen Richtungswechsel im Marsch an. Des Weiteren gibt es musikalische Anweisungen für die Intonation eines Musikstückes.
Beim Taktieren zeigt bei einem Spielmannszug die Spitze des Stabes nach oben. Der Tambourstab ist mit einer Kordel umwickelt.

 

Querflöten

Unser Flötensatz besteht aus Diskant-, Sopran- Alt- und Tenorflöten. Gespielt wird auf klappenlosen "Sandner Zauberflöten" in Ces- (Sopran und Tenor) bzw. Fes- (Diskant und Alt) Stimmung. Die Flöten können in mehreren Stimmen besetzt werden, wobei alle Flötisten zu Beginn der Ausbildung die Sopranflöte in erster Stimme lernen.

Diese Flöten sind vorwiegend handverarbeitet. Laut Aussage der Herstellers ist sie "die erste rein zylindrische Flöte der Welt mit einem Tonumfang von drei Oktaven und den Eigenschaften einer Konzertflöte". Der volle, reine Grundton und die wohlausgewogene Stimmung ermöglichen das Zusammenspiel mit allen anderen Instrumenten in unserem Spielmannszug.


Lyra

Die Lyra ist ebenfalls, wie die Sopranflöte, in Ces gestimmt und vervollständigt das Klangbild des Spielmannszuges. Dieses Instrument ist dem Glockenspiel sehr ähnlich und hat 25 Klangplatten, wodurch zwei Oktaven abgedeckt werden. Die Klangplatten sind dabei zweireihig angeordnet, analog zu einer Klaviertastatur. Die Lyra wird mit der einen Hand gehalten und mit der anderen gespielt, indem die Klangplatten durch einen speziellen Schlegel angeschlagen werden. Sie werden bei uns im Verein zur Unterstützung der Sopranflöten eingesetzt, wobei sie durch ihren herausstechenden Klang auffallen. Verziert werden unsere Lyren durch die typischen rot- weißen "Pferdeschwänze".


Kleine Marschtrommel

Der Korpus der kleinen Trommel besteht aus Metall (meist Stahl oder Messing). Der Durchmesser variiert von 10 bis 15 Zoll; die klassische Trommel hat einen Durchmesser von 14 Zoll und misst 5,5 bis 6 Zoll in der Tiefe. Die Felle werden straff aufgespannt mittels gezogenem Spannriemen.

 

Die kleine Marschtrommel wird mit Hilfe einer Halterung links vor der Hüfte gehalten und stehend bzw. marschierend gespielt. Die Trommel wird als Begleitinstrument eingesetzt, um die Melodie der Querflöten und Lyren rhythmisch zu unterstützen. 

 

Große Trommel/ Pauke

Die große Trommel ist ein Schlaginstrument, das für die Erzeugung von tiefen Klängen verwendet wird und beim Musizieren den Takt angibt.

 

Sie wird beim Marschieren mittels Schultergurt vor dem Bauch getragen und im Stand senkrecht auf einen Paukenständer gestellt.

 

Becken

Die Becken werden zur Unterstützung der großen Trommel sowie zur Vervollständigung des Klangbildes eingesetzt. Sie markieren zusammen mit der großen Trommel die Grundschläge.

 

Als Becken bezeichnet man leicht konvexe, meist aus Bronzelegierung bestehende Scheiben, die paarweise gegeneinander geschlagen werden.

 

 








 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram